From nepix@sbox.tu-graz.ac.at Sun Jan 23 09:41:42 2000 Path: news.cyf-kr.edu.pl!news.icm.edu.pl!fu-berlin.de!newsfeed01.sul.t-online.de!t-online.de!newsrouter.chello.at!news.chello.at!not-for-mail From: "Guenter Jaritz" Newsgroups: de.rec.modelle.bahn References: <86a66e$aso$1@nnrp1.deja.com> Subject: Re: modulbau Lines: 53 X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 4.72.3110.1 X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V4.72.3110.3 Message-ID: Date: Fri, 21 Jan 2000 18:20:35 GMT NNTP-Posting-Host: 212.17.107.61 X-Complaints-To: news@telekabel.at X-Trace: news.chello.at 948478835 212.17.107.61 (Fri, 21 Jan 2000 19:20:35 MET) NNTP-Posting-Date: Fri, 21 Jan 2000 19:20:35 MET Organization: Chello Austria Xref: news.cyf-kr.edu.pl de.rec.modelle.bahn:34585 >Ich baue(plane?) z.Zt meine erste Anlage aus Modulen. Eine Anleitung zum Kastenbau findest Du unter http://www.der-moba.de/Inhalt/Artikelverzeichnis/modsegs.html >a) Aus was fuer Holz zu bauen Sperrholz, siehe Artikel >b) Kann mir jemend ein Plan fue das gestell zusenden? Leider nicht, da musst schon selber wissen, welches Format Du brauchst. Aber der prinzipielle Aufbau ist dennoch im Artikel erklaert. Wie es aussieht, willt eine Heimanlage (Segmente) bauen. Weil die Geometrie komplexer ist, wird der Arbeitsaufwand hoeher sein, ausserdem brauchst laenger zum Planen. Merke: 1 Stunde gute Planung erspart 3 Stunden Nachbessern, wenn was danebengegangen ist Falls Modulnormen suchst: Band 9 aus der Alba-Reihe Und *die* Modulnormen finden sich natuerlich bei http://www.fremo.org http://www.fremo.org/gauges/h0eur1_d.htm Stichwort Endprofile http://www.fremo.org/module/modul1_d.htm gibt allgemeine Hinweise zum Modulbau >c) Wie lange braucht man ca. 15 module zu bauen? Wie schnell bist denn beim Zusammenschrauben :) Aber im Ernst (Angaben pro Modul): Zeit fuer das Zuschneiden(lassen) des Holzes: ca. 1 Stunde Zeit fuer Zusammenschrauben (komplizierte Geometrie dauert recht lange, einen einfachen rechteckigen Kasten mit Querstreben solltest in laengstens 2 Stunden zusammengeschraubt haben. Ohne Akkuschrauber ist das jedoch sehr schaedlich fuer's Handgelenk. Viel Spass beim Bauen! PS: Eventuell kaeme auch eine Bauweise in Styrodur in Frage, ist aber eher kompliziert, wenn Verschraubungen (Zusammenschrauben der Module, Einsetzen von Oberleitungsmasten) zum Zug kommen sollen Edbert van Eimeren und Peter Popp haben drin Erfahrungen gesammelt, leider bin ich noch nicht dazu gekommen, den Artikel upzudaten.